Festeröffnung am Samstag: Einmarsch der Jubelwehr und Festschriftvorstellung im Zelt. Sonntag, 18. Mai: Empfang der Ehrengäste und Einzug zum Gemeindehausplatz, Feldmesse, Ansprachen und Defilierung, Tagung des Bezirksfeuerwehrverbandes; am Nachmittag Umzug "Feuerwehr einst und heute", Ausklang bei Musik und Tanz im…
Für eine Abordnung aus Strassen war es eine Ehrenpflicht, am Begräbnis des langjährigen Gutsbesitzers in Tassenbach, Franz Aigner, am 26. April in Mauls in Südtirol teilzunehmen.
Jubiläumshauptversammlung am 8. März: überblick über ein Jahrhundert FF Strassen, Führung bei Neuwahlen bestätigt, verdiente Feuerwehrmänner befördert bzw. ausgezeichnet.  
Viele Menschen, zahlreiche Verwandte und Bekannte gaben der Bassgeiger Marne Notburga Bodner am 24. Feber die letzte Ehre. In der St. Jakobskirche feierten, wie sie es sich gewünscht hatte. mehrere Priester Pater Gasser, Altpfarrer Dobler und die drei geistlichen Neffen,…
Obmann Franz Valtiner berichtet von der Schützenarbeit; links von ihm Hptm. Mayr, Bgm. Wieser, BJB Golmayer, Prof. Kollreider, rechts. B.-Maj. Jordan und JB Aichner
Der lnterreg-Lenkungsausschuss in Bozen hat kürzlich das Projekt "Jakobswege in Tirol" genehmigt.
Auf Antrag des Kulturbeirates für Denkmalpflege wurde Herrn Bürgermeister Friedrich Wieser eine Ehrenurkunde als Dank für seine Verdienste um die Denkmalpflege am 09.12.2002 durch den Landeskulturreferenten des Landes Tirol, Herrn Landesrat Günther Plattner, in Innsbruck verliehen.
Schwester Maria Heinrika Aichner feierte am 13. Oktober in ihrer Heimat-gemeinde das 50-jährige Professjubiläum.
Im Lebensbuch von Alt-Strassen ist wieder eine Seite umgeblättert, der Lenzerwirt, Landwirt und Holzhändler i. R., Hans Bürgler sen., eine markante Gestalt, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Strassen geprägt hat, ist nicht mehr unter uns. Nach dreiwöchigem…
Das aktuelle Wetter in Strassen
Alles zum Wetter in Österreich

Zum Seitenanfang