Von den zahlreichen Tätigkeiten der Landjugend Strassen im vergangenen Vereinsjahr berichtete Obmann-Stv. Juri Fuchs bei der Jahreshauptversammlung am 8. Sept. im Kultursaal. Die Mitwirkung beim Erntedankfest mit der schön gebundenen Erntedankkrone bildeten neben dem durchgeführten Tanzkurs die Haupttätigkeit im Oktober 2022. Am 19. Nov. gönnte sich die Jugend einen Ausflug nach Salzburg. Viel Einsatz verlangten die Nikolaushausbesuche und die Seniorenweihnachtsfeier. Der Dreikönigsball 2023 im Kultursaal wurde zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt, während im Feber eine Gedenkandacht an das früh verstorbene Vorstandsmitglied Natalie Mitteregger erinnerte. Zum Osterbrauch entwickelten sich die angebrannten gesegneten Holzkreuze, die für eine gute Ernte in Äcker und Gärten gesteckt werden. Mit der Teilnahme an der dörflichen Müllsammelaktion und bei „75 Stunden voller Mehrwert für Tirol“ förderte man Klima- und Umweltschutz. Die Präsenz bei den kirchlichen Hochfesten Fronleichnam, Herz-Jesu mit Bergfeuern und St. Jakob-Patrozinium zeigte die religiöse Ausrichtung des Vereins, und die Mitarbeit bei der Eröffnung der Stroßa Speis bestätigte die Bereitschaft zur dörflichen Zusammenarbeit.
Statutenänderung
Nach der Verlesung des Protokolls durch Schriftführer David Schönegger informierte Kassier Manuel Kofler, dessen tadellose Arbeit mit der Entlastung quittiert wurde, über die wichtigsten Ein- und Ausgaben des Vereins. Dabei erfuhr man, dass die Landjugend die staatliche Corona-Unterstützung zurückzahlen musste, weil ihr als Teilorganisation des Tiroler Bauernbundes Parteinähe nachgesagt wurde. Um dies in Zukunft auszuschließen, gründete man auf Landesebene die unabhängige Tiroler Jungbauernschaft-Landjugend, der alle Ortsvereine beitreten. Diese Statutenänderung wurde einstimmig beschlossen.
Neuer Vereinsvorstand
Vor dem wichtigsten Versammlungspunkt warben Gebietsleiterin Karin Bürgler und Gebietsobmann Lukas Ortner für den Beitritt zur größten Jugendorganisation des Landes. Bei der schriftlichen Wahl unter der Leitung von Ortsbauernobmann Peter Bodner wurden fast einstimmig Michael Steinringer/Kuinzer zum Landjugend-Obmann gewählt sowie die bisherige Ortsleiterin Anna-Lena Fuchs in ihrer Funktion bestätigt. Ihre neuen Stellvertreter heißen Emanuel Wurzer und seine Schwester Mattea. Julian Steinringer ist der neue Schriftführer, Manuel Kofler bleibt weiter Kassier. Damit der Vereinsvorstand genug Mitarbeiter hat, fügte man ihm durch Handzeichen die Beiräte Maria Huber/Knapper, Julia Huber, Elena Moser/Groadner, Sandra Mair, David Schönegger und Laurin Valtiner hinzu. Sabrina Mair und Stefanie Valtiner fungieren nun als Kassaprüfer.
Die ausgeschiedenen Funktionäre – Obmann Rene Kofler, sein Stvtr. Juri Fuchs, Ortsleiterin-Stv. Lara Fuchs, Schriftführer David Schönegger sowie die Beiräte Dominik Kofler und Sabrina Mair – wurden wie die bisherigen Kassaprüfer Sarah Bergmann und Markus Schett mit einem Geschenk bedankt.
Anerkennende Worte
Bgm. Franz Webhofer lobte die Arbeit der Landjugend in den vergangenen Jahren, die durch die Coronakrise sehr beeinträchtigt war, und bat um die Mitwirkung bei Gemeinde-Veranstaltungen wie bisher. Vize-Bgm. Michael Trojer dankte für den Einsatz bei der Eröffnung der Stroßa Speis und versprach weiter die Unterstützung durch die Gemeinde. Ortsbauernobmann Bodner staunte über die vielfältigen Veranstaltungen der Jugend, welche auch dem Bauernstand zugutekommen. Mit einer Videopräsentation über die Tätigkeiten der vergangenen drei Jahre klang die Jahreshauptversammlung aus. KS
https://gemeinde-strassen.at/live/gemeinde-strassen-news/item/1010-landjugend-waehlte-neue-fuehrung#sigProId6b9365271e
Fotos: Karl Schett